Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
1 Kommentar zu „Hallo Welt!“
Kommentarfunktion geschlossen.
Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Kommentarfunktion geschlossen.
Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
Langenauer Straße 12
57223 Kreuztal
GEORG ist der Spezialist für anspruchsvolle Lösungen in der Coilverarbeitung und im Werkzeugmaschinenbau. Mit über 70 Jahren Markterfahrung sowie weltweit ca. 500 hoch kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rücken bringen wir Sie als unseren Kunden nicht nur technologisch an die Spitze, sondern unterstützen auch maßgeblich Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Wie wir das machen? Ganz einfach: Wir hören Ihnen erst einmal genau zu. Wir möchten Sie verstehen – Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, Ihre Prozesse, Ihre Kunden, Ihr Wettbewerbsumfeld.
Wir engagieren uns aktiv an der SDFS und freuen uns auf einen regen Austausch mit der Wissenschaft und Unternehmen.
ifm electronic gmbh
Friedrichstraße 1
45128 Essen
NET AG system integration
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
Siegener Straße 152
57223 Kreuztal
Achenbach Buschhütten, gegründet 1452, zu 100 % in Familienbesitz und strategisch wie operativ eigentümergeführt, gehört zu den ältesten Familienunternehmen Deutschlands. Heute ist Achenbach weltweit tätig als Systemanbieter für Nicht-Eisen-Metall-Walzwerkanlagen mit den erforderlichen Walzölanlagen und eigener Automatisierungstechnik sowie für Folienschneidmaschinen für das Wickeln, Separieren und Schneiden dünnster Metallfolien und Converting-Materialien.
Alle Anlagen werden von Achenbach konstruiert, gefertigt, montiert und anlagenlebenslang betreut. Das Produktspektrum reicht von schlüsselfertigen Gesamtanlagen über Anlagenverbunde und Einzelmaschinen bis hin zu ausgewählten Technologiekomponenten.
Eine cloudbasierte IoT-Plattform eröffnet den Weg zur maschinenübergreifenden Vernetzung der einzelnen Wertschöpfungsstufen und damit zur Optimierung des gesamten Produktionsprozesses im Kundenunternehmen. Die Modernisierung von Anlagen eigener und fremder Herkunft runden das Produktspektrum ab. Maßgabe in jedem Projekt sowie in der Entwicklungsarbeit bei Achenbach ist das Leitbild ‚Technology for Future Concepts‘.
Im Markt positioniert sich Achenbach mit drei Kernbotschaften:
StreetScooter Research GmbH
Bachstraße 20
52066 Aachen
Die Geschichte der StreetScooter Research GmbH beginnt mit der erfolgreichen Entwicklung und Produktion des StreetScooters, des bezahlbaren Elektrofahrzeuges voller Innovationen aus Aachen. Im Zuge der Entwicklung mussten Herausforderungen gemeistert werden, vor denen auch andere Unternehmen stehen.
Als Beratung für produzierende Unternehmen steht die StreetScooter Research GmbH ihren Kunden daher heute als Wegbereiter ins Unbekannte und Katalysator für Innovationen zur Seite. Sie fokussiert sich auf die Automobilbranche und berät dort sowohl Premium-OEMs als auch junge, aufstrebende Automobilhersteller und Automobilzulieferer. Durch einen engen und partnerschaftlichen Austausch mit ihren Kunden bietet sie maßgeschneiderte und individuelle Lösungen an. Die thematischen Schwerpunkte der Beratung sind Produktionsstrategie, Produktionsgestaltung, Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung, Digital Manufacturing und Digital Products and Services.
Wie entstand die Partnerschaft mit der SDFS?
StreetScooter Research GmbH: „Ein entscheidender Faktor unseres Erfolges ist unser einzigartiges Partnernetzwerk aus Industrie und Forschung. Durch die Nähe zu namhaften Universitäten, wie der RWTH Aachen, vereinen wir Wissenschaft und Praxis. Wir schlagen Brücken zwischen kleinen Ideenschmieden und großen Konzernen, zwischen Management und Technologieexperten. Mit der SDFS haben wir einen weiteren wertvollen Partner gefunden. Dank der Demonstrations- und Testumgebung der SDFS können wir unsere Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung nicht nur demonstrieren, sondern auch weiterentwickeln. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, unseren Austausch mit Unternehmen des Siegerlandes sowie der Universität Siegen auszubauen.“
Maschinenfabrik Herkules GmbH & Co. KG
Eisenhüttenstraße 21
57074 Siegen
Qualität seit 1911 – weltweit ist die Maschinenfabrik Herkules der führende Spezialist für Walzenbearbeitungsmaschinen. Überall dort, wo leistungsstarke Werkzeugmaschinen gefordert sind, um Werkstücke hochpräzise zu bearbeiten, sind Herkules Walzenschleif- und Drehmaschinen im Einsatz. Um den Kunden Lösungen aus einer Hand zu bieten, konstruiert, baut und liefert Herkules „alles um die Walze“, wie etwa komplette Walzenwerkstätten und umfangreiches Zubehör inklusive Automation.
Die Geschichte und der Erfolg von Herkules sind eng mit wegbereitenden Innovationen verbunden – so patentierte Herkules 2001 die Monolith™-Technologie. Dank der innovativen Sandwichbauweise dämpfen die Monolith™-Maschinenbetten auftretende Vibrationen und sind so der Garant für homogene Walzenoberflächen. Zudem ist die eigensteife Konstruktion thermostabil und benötigt kein Fundament.
Die eigens für Herkules-Maschinen entwickelten Mess- und Steuerungssysteme von HCC/KPM erlauben als einzige weltweit „correction grinding on the fly“. Durch die Messsensoren, kombiniert mit der ultraschnellen Maschinensteuerung, werden die Messergebnisse direkt während des Schleifens umgesetzt – geometrische Fehler und unnötige Arbeitsgänge werden vermieden.
Sparkasse Siegen
Morleystraße 2
57072 Siegen
Mit rund 800 Mitarbeitern, über 120.000 Girokonten und einer Bilanzsumme von über 4 Milliarden Euro ist die Sparkasse Siegen größter Finanzdienstleister der Region. Seit 1842 begleitet sie die Menschen in der Region und ihre Ideen, die heimische Wirtschaft und den technologischen Fortschritt. Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Siegen umfasst neben Siegen auch Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und die Gemeinde Wilnsdorf. Die Sparkasse Siegen versteht sich als ein Unternehmen, das in der Region für die Region agiert. Darum engagiert sich das Kreditinstitut weit über das eigene Geschäft hinaus für das Gemeinwohl vor Ort in Form von Spenden, Sponsoring und Stiftungszuwendungen.
S-Siegerlandfonds 2
Gesellschaft für Standortentwicklungen, Projektierungen und Beteiligungen mbH & Co. KG
Kölner Str. 28
57072 Siegen
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Rittal mit Sitz im hessischen Herborn ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal sind in über 90 Prozent aller Branchen weltweit zu finden, etwa im Maschinen- und Anlagenbau, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der IT- und Telekommunikationsbranche.
Zum breiten Leistungsspektrum des Weltmarktführers gehören konfigurierbare Schaltschränke, deren Daten im gesamten Produktionsprozess durchgängig verfügbar sind. Intelligente Rittal Kühllösungen mit bis zu 75 Prozent geringerem Energieverbrauch und hohem CO2-Vorteil können mit der Produktionslandschaft kommunizieren und ermöglichen vorausschauende Wartungs- und Servicekonzepte. Innovative IT-Lösungen vom IT-Rack über das modulare Rechenzentrum bis hin zu Edge und Hyperscale Computing Lösungen gehören zum Portfolio.
Die führenden Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau. Rittal liefert in Deutschland binnen 24 Stunden zum Bedarfstermin – punktgenau, flexibel und effizient.
Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 18 Produktionsstätten und 80 Tochtergesellschaften international erfolgreich und beschäftigt 12.500 Mitarbeiter.
EJOT Holding GmbH & Co. KG
Im Herrengarten 1
57319 Bad Berleburg
EJOT ist eine mittelständische Unternehmensgruppe aus Bad Berleburg und ein Spezialist der Verbindungstechnik. Die EJOT Kunden kommen in erster Linie aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektro- und Elektronik sowie dem Baugewerbe.
EJOT bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchender Schrauben für Kunststoff und Metalle, technische Umformteile aus Kunststoff und Metall, ein Komplettprogramm für die Befestigung der Außenhülle von Gebäuden, Befestigungslösungen für die Gebäudeinfrastruktur sowie Befestigungen von Wärmedämmverbundsystemen.
EJOT erarbeitet partnerschaftlich mit den Kunden die Lösungen für deren Füge- und Befestigungsprobleme. Dabei wird durch die Verwendung „intelligenter“ EJOT Produkte die Qualität der Verbindung sichergestellt und die Systemkosten der Verbindung gesenkt.
pmdtechnologies ag
Carl-Cloos-Straße 1
35708 Haiger
Die pmd Group ist weltweit führend in der Entwicklung CMOS-basierter digitaler Time-of-Flight-Technologie. 2002 als Spin-off des Zentrums für Sensorsystem an der Universität Siegen gegründet, bestehen heute über 350 Patente auf pmd-basierte Anwendungen. Die pmd Group gehört zur ifm-Unternehmensgruppe mit mehr als 7.300 Beschäftigten in 95 Ländern. An der pmdtechnologies ag ist außerdem die Infineon Technologies AG beteiligt, die mit 40.000 Mitarbeitern zu den wichtigsten Halbleiterherstellern weltweit gehört.
Die pmd Group beliefert Kunden aus den Bereichen Consumer, Automotive, Industrieautomation, Robotik und Medizintechnik, die den zuverlässigen Referenzdesigns und leistungsstarken Bildsensoren für 3D-Distanzmessungen vertrauen. Die 3D Time-of-Flight Technologie von pmd ist außerdem bereits in Smartphones, VR/AR-Headsets, Robotern, Autos und Smart-Home-Geräte integriert.
Campus Buschhütten
Siegener Straße 152
57223 Kreuztal
Universität und Industrieunternehmen treffen im Campus Buschhütten zusammen. Sie wachsen an gemeinsamen Erkenntnissen, die die digitale Transformation in der Produktionstechnik in den Fokus nehmen und sowohl für die Weiterentwicklung der Wissenschaft als auch für unternehmerische Produktinnovationen zukunftsweisend sind.
Verschiedene Partner aus technischen Universitäten und regionalen Industrieunternehmen entwickeln und testen neue Produktionstechniken unter einem Dach und nutzen diese für die Herstellung von realen Produkten. Damit entsteht ein ideales Umfeld für die moderne Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte von morgen.
Neue Lern- und Arbeitsbeziehungen entstehen, inspirieren die Ideenfindung, erschließen bisher ungeahnte Lösungswege und unterstützen sowohl die eigene Profilierung als auch die Entwicklung gemeinsamer spannender Projekte einer zukunftsweisenden Produktionstechnik.
Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG
Asdorfer Straße 96-106
57258 Freudenberg
Seit über 70 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen Albrecht Bäumer Spezialmaschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Polyurethan-Schaumstoffen. In unseren Kernbereichen Schneiden, Kleben, Verarbeiten und Transportieren, ist es unser Ziel, Kunden perfekte und durchdachte Lösungen zu bieten. Fortschrittliche Technologien, Automatisierung und intelligente Software sorgen für reibungslose, zuverlässige Prozesse und hohe Wirtschaftlichkeit bei unseren Kunden.
Unser für die Schaumstoffindustrie entwickeltes Produktionsleitsystem ‚Sophie‘ vernetzt die gesamte Schaumstofffertigung, steigert Produktionseffizienz, Transparenz und Sicherheit. Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Service kommen aus einer Hand.
Der Erfolg ist eine Verpflichtung für über 400 Mitarbeiter in Freudenberg und unseren Tochtergesellschaften in den USA, China und Japan.
Carl Lixfeld GmbH & Co. KG
Auf der Pferdeweide 10
57223 Kreuztal
Lixfeld Schweißtechnik ist ein 1905 gegründetes, inhabergeführtes Familienunternehmen mit derzeit 40 Mitarbeitern und seit 2013 in Kreuztal-Buschhütten ansässig. Als Werksvertretung und Systempartner der Firma Carl Cloos Schweißtechnik, mit Sitz in Kreuztal unterstützt Lixfeld die SDFS in allen Belangen rund um die Cloos Schweißroboteranlage CS 30 und die Schweißtechnik.
Das Unternehmen betreut seine Kunden von der Planung von Anlagen über die Inbetriebnahme bis hin zu Wartungen, Reparaturen und Versorgung mit Ersatz- und Verschleißteilen, sowie dem notwendigen Zubehör. Auch Absauganlagen, Plasmaschneidanlagen und Gase von namhaften Herstellern gehören zum Produkt- und Serviceportfolio.
SIEGENIA-AUBI KG
Industriestraße 1-3
57234 Wilnsdorf
Die SIEGENIA GRUPPE bietet ihren Kunden ein umfassendes Portfolio an Produkten und Systemen, die Räume lebendig machen, damit Menschen sich darin wohlfühlen. Ziel ist es, mit hochwertigen Lösungen für Fenster-, Tür- und Komfortsysteme die Voraussetzungen für ein Optimum an Raumkomfort zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden setzt die Unternehmensgruppe hierzu konsequent auf das ganzheitlich-durchdachte Zusammenspiel von Systemlösungen, die innovative Technik, hohen Endanwendernutzen und eine wirtschaftliche Verarbeitung in Einklang bringen.
Während SIEGENIA zu den weltweit führenden Unternehmen für Beschlag-, Lüftungs- und Gebäudetechnik zählt, deckt Unternehmenstochter KFV das gesamte Feld moderner Schließsysteme für Türen ab. Das Komplettangebot für Fenster und Türen wird abgerundet durch die SIEGENIA-AUBI Sicherheits-Service GmbH, die sich mit Produkten und Serviceleistungen zu Einbruchschutz und Fensterreparatur auf dem Markt positioniert.
BPW Bergische Achsen KG
Ohlerhammer
51674 Wiehl
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern, darunter rund 120 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger.
Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz.
Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen.
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht weltweit als Synonym für zukunftsweisende Forschung und erfolgreiche Innovationen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Unter der Leitung der vier Professoren Thomas Bergs, Christian Brecher, Robert Schmitt und Günther Schuh werden in sechs Forschungsbereichen – Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionssystematik, Getriebetechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement – vielfältige Fragestellungen bearbeitet. Hierbei werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt und praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.
DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen
Die DFA Demonstrationsfabrik Aachen ist die zentrale Fertigungsumgebung auf dem RWTH Aachen Campus und tief verwurzelt in der Euregio Aachen. Sie ist der kompetente Ansprechpartner für die Entwicklung und Fertigung von Prototypen bis hin zur Realisierung von Produkten in Kleinserien im Bereich der Umformung von Metallen. Für zahlreiche Kunden produziert die DFA Baugruppen und einzelne Bauteile, verwirklicht gemeinsam mit Kunden für verschiedene Branchen innovative Projekte und ist zuverlässiger Partner, auch für kleine Unternehmen.
Universität Siegen
Paul-Bonatz-Straße 9-11
57076 Siegen
Das PROTECH Institut gehört zum Department Maschinenbau der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen. Neben der Lehre betreibt das Institut für Produktionstechnik Grundlagen- sowie angewandte Forschung in den folgenden Feldern: Umformtechnik, Fertigungsautomatisierung und Montage, Arbeitswissenschaft und Ergonomie, Logistik für Produktionsunternehmen und Internationales Produktionsmanagement.
Die thematischen Ausrichtungen der Lehrstühle und Fachgebiete sind eng aufeinander abgestimmt. Betrachtungsperspektiven auf der Mikroebene – wie sie zumeist in der Produktionstechnik vorkommen – wurden mit den Aspekten der Makroebene wie beispielsweise der Fabrikplanung oder dem Projektmanagement sowie Aspekten der Digitalisierung und Industrie 4.0 kombiniert. Die enge partnerschaftliche und fachübergreifende Kooperation der Beteiligten bietet die Möglichkeit und Gewähr für eine angemessene ganzheitliche und umfassende Sicht auf die Probleme und Lösungsansätze in der Produktionstechnik.
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Die Universität Siegen ist eine mittelgroße, interdisziplinär ausgerichtete Forschungsuniversität. Sie ist in der Region Südwestfalen fest verwurzelt und national wie international weit vernetzt. Mit ihrer Forschung und Lehre möchte sie zu einer Zukunft beitragen, die am Menschen ausgerichtet und von Verantwortung für die Gesellschaft geprägt ist. Dies drückt sich in der Leitidee der Universität Siegen aus: Zukunft menschlich gestalten.
Mit über fünf Fakultäten verfügt die Universität Siegen über ein vielfältiges Fächerangebot. Das Spektrum wird durch zahlreiche wissenschaftliche Zentren sowie Service-Einrichtungen und Transfer-Angebote bereichert.
Die Uni Siegen hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität gewonnen – deutlich gestiegene Studierendenzahlen belegen dies. Von Architektur bis Wirtschaftsingenieurwesen bietet die Universität ein hochwertiges und vielseitiges Studienangebot.
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Carl-Cloos-Straße 1
35708 Haiger
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.